Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
 Soziale Betriebe in München

MBQ Projekt: Pro. Hilfe durch Arbeit

Off
Beratung
Beschäftigung
Off
Pro. Hilfe durch Arbeit ist ein soziales Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Erwachsene, das verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten in den Einrichtungen der Diakonie Hasenbergl anbietet. Das Projekt unterstützt seit 1994 langzeitarbeitslose Personen, sich zu stabilisieren, neue berufliche Perspektiven zu schaffen und in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Beschäftigungsgelegenheit dient dabei als Brücke, um die Chancen zur Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt nachhaltig zu erhöhen.
Dies gelingt über vielseitige, bedarfsorientierte – dynamisch an das individuelle Belastungs- und Leistungsniveau – anpassbare Beschäftigungsmöglichkeiten in ganz München.
Die Beschäftigung findet entweder in Zusammenarbeit mit unseren externen Einsatzstellen, in Einrichtungen der Diakonie Hasenbergl oder unseren eigenen Betrieben, dem Gastronomiebetrieb "JANs Bistro" oder dem Tauschbuchladen "Bücherkiste" statt.
Eine Beschäftigung ist in folgenden Tätigkeitsfeldern möglich: Hilfskraft Büro/Verwaltung, Hilfskraft Hausmeisterei, Hilfskraft Kinderbetreuung, Hilfskraft Senioren-/Behindertenbetreuung, Hilfskraft Küche/Hauswirtschaft/Service.

ProjektnamePro. Hilfe durch Arbeit
TrägerDiakonie Hasenbergl e. V.
Projekt‑Adresse Troppauerstr. 10, 80937 München
Telefon089 45 22 35 63 0
Fax089 45 22 35 64 4
E-Mailpro@diakonie-hasenbergl.de
Internet‑Adressehttps://www.diakonie-hasenbergl.de/pro-hilfe-durch-arbeit
Zielgruppen

Die Angebote von Pro. Hilfe durch Arbeit richten sich an langzeitarbeitslose Erwachsene, die Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt benötigen. Hierzu zählen insbesondere Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen (psychische und physische Erkrankungen) und Behinderungen, Personen mit Migrationshintergrund und/oder verminderten Sprachkenntnissen, Personen mit geringer oder keiner schulischen und/oder beruflichen Qualifikation sowie Alleinerziehende.
Teilnahmevoraussetzungen sind das Interesse an einer der angebotenen Tätigkeiten sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.



Förderangebote

Förderinstrumente sind Arbeitsgelegenheiten nach §16d SGB II, Soziale Hilfe-Stellen sowie SV-Stellen des 3. Arbeitsmarkts. Entsprechend der beruflichen Interessen, Fähigkeiten und Perspektiven findet die Beschäftigung in externen Einsatzstellen, in Einrichtungen der Diakonie Hasenbergl oder unseren eigenen Betrieben, dem Gastronomiebetrieb „JANs Bistro“ oder dem Tauschbuchladen „Bücherkiste“ statt. Während der Beschäftigung findet in den Einsatzorten eine fachkundige, berufspraktische Anleitung sowie eine beschäftigungsbegleitende, sozialpädagogische Begleitung und Beratung auf Basis des Empowermentkonzepts statt. Ergänzt wird dies durch ein internes Bildungs-, Kompetenz- und Kulturprogramm.

Projektorganisation

Pro. Hilfe durch Arbeit ist eine Einrichtung der Diakonie Hasenbergl, die in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit an unterschiedlichen Standorten in München tätig ist. Hieraus ergeben sich vielseitige Kooperationen zu ergänzenden Fach- und Sozialdiensten. Im dezentralen Beschäftigungskontext kooperiert Pro. Hilfe durch Arbeit mit einer Vielzahl externer Einsatzstellen und Einrichtungen der Diakonie Hasenbergl. Das Personal besitzt einen Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Professionen, die eine professionelle und bedarfsgerechte Beratung und Begleitung sicherstellen. Ergänzt wird dies durch eine betriebliche und pädagogische Leitung, einer Verwaltungskraft sowie, jeweils entsprechend den Tätigkeiten, fachlich ausgebildetem und qualifiziertem Anleitungspersonal.

Finanzierung

Das Projekt wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) der Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, gefördert. Hinzu kommen Mittel des Jobcenters München.

Weitere Informationen zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) unter www.muenchen.de/mbq