Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
 Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA)

MBQ Projekt: IBZ Beruf und SoloS

Off
Beratung
Off
Off
Das Integrationsberatungszentrum IBZ Beruf und SoloS arbeitet mit zwei verschiedenen Zielgruppen.
Zum Einen bietet es langzeitarbeitslosen Menschen mit erschwerten Zugangsvoraussetzungen zum allgemeinen Arbeitsmarkt ein umfassendes Beratungs-, Clearing- und Unterstützungsangebot. Ziel der Angebote im IBZ Beruf und SoloS ist die ressourcen- und lösungsorientierte Heranführung an den Arbeitsmarkt und eine individualisierte und passgenaue Unterstützung und Förderung auf dem Weg zu einer nachhaltigen beruflichen Perspektive und Integration. Dabei werden individuelle Rahmenbedingungen erfasst, vorhandene Kompetenzen, Werte und Ziele thematisiert und zielführende Strategien hinsichtlich Weiterbildung und beruflicher Neuorientierung erarbeitet.
Zum Anderen ist das IBZ Beruf und SoloS eine zentrale Anlaufstelle für Solo-Selbstständige, die ihre als prekär einzustufende Selbstständigkeit stabilisieren möchten. Hier geht es um Fragen notwendiger Qualifizierungen oder Unterstützungsleistungen von anderen Stellen, wie zum Beispiel Schuldnerberatung, Kinderbetreuung, Betriebsberatung der Kammern. Solo-Selbstständige, die den Übergang in eine abhängige Beschäftigung anstreben, finden hier eine Beratungsstelle, die Wege aus der Selbstständigkeit in eine stabile Beschäftigung aufzeigt und gegebenenfalls erforderliche Qualifizierungsmaßnahmen vermittelt oder anbietet.
Das IBZ Beruf und SoloS verfolgt einen Ansatz für ein regionales Unterstützungsnetzwerk für Solo-Selbststsändige. Denn prekäre Einkommensverhältnisse, geringe soziale Sicherung und Altersarmut sind Themen sowohl bei Solo-Selbstständigen als auch bei langzeitarbeitslosen Menschen.
ProjektnameIBZ Beruf und SoloS
Trägeranderwerk Gesellschaft für Neues Handeln in Bildung und Sozialarbeit mbH
Projekt‑Adresse Hamburger Straße 32, 80809 München
Telefon089 40 10 45 0
Fax
E-Mailibzberuf@anderwerk.de
Internet‑Adressewww.anderwerk.de/langzeitarbeitslose-ibz-beruf-hamburger-strasse
Zielgruppen

Das IBZ Beruf und SoloS richtet seine Angebote sowohl an langzeitarbeitslose Menschen im Arbeitslosengeld II-Bezug mit komplexen Problemlagen und Vermittlungshemmnissen als auch an ratsuchende Solo-Selbstständige, die sich in einer Umbruchsituation und/oder in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen befinden.
Die Zuleitungen erfolgen in der Regel über die Integrationsfachkräfte des Jobcenters München.

Förderangebote

Das IBZ Beruf und SoloS bietet ein umfassendes Beratungs-, Clearing- und Unterstützungsangebot. Das Clearing bietet langzeitarbeitslosen Menschen eine individuelle Beratung zur Standortbestimmung und beruflichen Neuorientierung. Angestrebt wird eine zügige Vermittlung auf den Ersten Arbeitsmarkt oder in eine weiterführende Qualifizierungsmaßnahme im Verbundprojekt Perspektive Arbeit (VPA). Dieser Prozess kann bis zu sechs Monaten in Form eines Case-Managements dauern.
Für die Solo-Selbstständigen stehen Angebote zur Verfügung mit dem Ziel, die Solo-Selbstständigkeit nachhaltig zu stabilisieren bzw. den Einstieg in ein anderes Berufsfeld zu finden, wie zum Beispiel Klärung der Gesamtsituation (in circa vier Gesprächen), Herausarbeitung besonderer Fähigkeiten (Seminardauer: zwei bis zehn Tage), Einzelberatung für konkrete Fragen und langfristige Begleitung (bis zu 12 Monaten) sowie eine anschließende Nachbetreuung.

Projektorganisation

Das pädagogische Fachpersonal verfügt über einschlägige Berufs- bzw. Hochschulabschlüsse (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Personalentwicklung etc.) sowie Zusatzqualifikationen in den Bereichen Erwachsenenbildung, systemische Arbeit, Kompetenzfeststellung, interkulturelle Kompetenz und Gesundheit. Die Beraterinnen bzw. Berater und Coaches im IBZ Beruf und SoloS sind mit den Belangen des Arbeitsmarktes und den Anforderungen vertraut. Sie verfügen außerdem über Wissen hinsichtlich den Fragen und Problemen der Selbstständigkeit und verfolgen einen Netzwerkansatz. Das bedeutet, dass sie stets mit unterschiedlichen Netzwerkpartnern, wie etwa mit der HWK und IHK für München und Oberbayern oder aber Schuldnerberatungen und/oder Qualifizierungsmaßnahmen in engem Austausch stehen und gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden individuelle und bedürfnisorientierte Hilfen erarbeiten.

Finanzierung

Das Projekt wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) der Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, gefördert.

Weitere Informationen zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) unter www.muenchen.de/mbq