Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
 Soziale Betriebe in München

MBQ Projekt: Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl

Off
Off
Beschäftigung
Qualifizierung
Das Stadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl ist ein Bistro und ein Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Frauen. Neben Frühstück bietet das Stadtteilcafé ein umfassendes Mittagsangebot sowie einen Nachmittagscafé an. Ergänzt wird dies durch regelmäßige kulturelle und kulinarische Veranstaltungen wie beispielsweise Brunch, Dinner-Events, Tastings oder Kochkurse.
Aus seiner Entstehung heraus ist das Stadtteilcafé fest in das Quartier, die Struktur und die Stadtteilarbeit des Hasenbergls eingebunden. Das Stadtteilcafé versteht sich daher auch als sozial-, kultur- und bildungspolitische Einrichtung, die neben den Beschäftigungsangeboten auch als Plattform für Austausch, Begegnung der Nachbarschaft und sozialraumorientierte Angebote dient.
Im Stadtteilcafé erhalten Frauen die Chance, im Rahmen ihrer individuellen Leistungsfähigkeit einer Beschäftigung nachzugehen. Im Zusammenwirken von ressourcenorientierten und abstufbaren Tätigkeiten, intensiver Fachanleitung sowie individueller sozialpädagogischer Betreuung und Begleitung gelingt es, die Beschäftigungsfähigkeit aufzubauen und wichtige Schlüsselqualifikationen (wieder) zu erlernen, die für eine nachhaltige Integration und Teilhabe am Arbeitsleben wichtig sind. Im Stadtteilcafé ist eine Beschäftigung in den Tätigkeitsfeldern Büro, Küche und Hauswirtschaft sowie Service möglich.
ProjektnameStadtteilcafé - Treffpunkt am Hasenbergl
TrägerDiakonie Hasenbergl e. V.
Projekt‑Adresse Wintersteinstr. 60-64, 80933 München
Telefon089 45 22 35 64 5
Fax089 45 22 35 65 4
E-Mailcafe@diakonie-hasenbergl.de
Internet‑Adressewww.diakonie-hasenbergl.de/stadtteilcafe
Zielgruppen

Die Angebote des Stadtteilcafés richten sich an langzeitarbeitslose Frauen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten, die Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt benötigen. Hierzu zählen insbesondere Frauen mit gesundheitlichen Einschränkungen (psychische und physische Erkrankungen) und Behinderungen, Frauen mit Migrationshintergrund und/oder verminderten Sprachkenntnissen, Frauen mit geringer oder keiner schulischen und/oder beruflichen Qualifikation sowie ältere Frauen und Alleinerziehende.
Teilnahmevoraussetzungen sind ein Interesse an einer angebotenen Tätigkeit sowie die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.

Förderangebote

Angebotene Förderinstrumente sind Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II, Soziale Hilfe-Stellen, geförderte Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Die Frauen werden entsprechend ihrer Interessen, Fähigkeiten und Erwartungen in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Stadtteilcafés beschäftigt, fachlich angelernt und angeleitet. Die Tätigkeiten sind an den Ressourcen der Frauen orientiert und individuell abstufbar. Parallel werden die Frauen auf Basis des Empowermentkonzepts sozialpädagogisch betreut und begleitet. Trainings zu verschiedenen beschäftigungs-, berufs- und persönlichkeitsbildenden Themen ergänzen das Angebot.

Projektorganisation

Das Stadtteilcafé ist eine Einrichtung der Diakonie Hasenbergl, die in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit an unterschiedlichen Standorten in München tätig ist. Hieraus ergeben sich vielseitige Kooperationen zu ergänzenden Fach- und Sozialdiensten. Zudem beteiligt sich das Stadtteilcafé in verschiedenen stadtteil-, beschäftigungs- und gastronomiebezogenen Gremien und Arbeitskreisen. Das pädagogische Personal besitzt einen Abschluss in Sozialer Arbeit oder verwandten Professionen, die eine professionelle und bedarfsgerechte Beratung und Begleitung sicherstellen. Das Anleitungspersonal ist jeweils entsprechend den Bereichen Küche, Service und Büro fachlich ausgebildet und qualifiziert. Ergänzt wird dies durch eine betriebliche und pädagogische Leitung sowie einer Verwaltungskraft.

Finanzierung

Das Projekt wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) der Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, gefördert. Hinzu kommen Mittel des Jobcenters München, Eigenmittel des Trägers sowie Einnahmen aus dem Bistro- und Cafébetrieb.

Weitere Informationen zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) unter www.muenchen.de/mbq