Förderung von Jugendlichen und Studierenden beim Übergang Schule-Studium-Arbeitswelt
 Münchner Jugendsonderprogramm (JuSoPro)

MBQ Projekt: MachsGanz

Off
Beratung
Off
Qualifizierung
Viele junge Menschen wissen nicht genau, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Manche hatten aufgrund der Corona-Pandemie keine Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Gleichzeitig werden im Handwerk und darüber hinaus dringend Arbeitskräfte und Auszubildende gesucht. Wir sind der Meinung, dass Repair Cafés, Offene Werkstätten und Makerspaces das Potenzial haben, diese Probleme zu lindern. Solche Orte bieten die Möglichkeit, die Kompetenz und das Wissen der Zivilgesellschaft mit lokalen Akteuren und der Wirtschaft zu verknüpfen, Experimentierräume zu schaffen und eine nachhaltigere, sozialere und resilientere Stadtgesellschaft zu formen.

Daher zeigt das Projekt: "MachsGanz" jungen Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren den Spaß am gemeinsamen Reparieren. In unserem Angebot erleben die Teilnehmenden ihre Selbstwirksamkeit, indem sie Dinge reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Die jungen Menschen sammeln dabei Erfahrungen, die für die Berufsorientierung und ihre Zukunft wichtig sind. Sie erfahren Sinnhaftigkeit und tragen gleichzeitig zum Umweltschutz bei. Darüber hinaus vernetzt MachsGanz junge Menschen mit Handwerksbetrieben, offenen Werkstätten und Reparaturinitiativen, und begleitet so den Weg zum eigenständigen Selbermachen.
ProjektnameMachsGanz
TrägerErfindergarden Foundation gemeinnützige UG
Projekt‑Adresse Zenettistr. 11, 80337 München
Telefon+49 89 54 04 06 12
Fax
E-Mailandreas@erfindergarden.de
Internet‑Adressewww.machsganz.de
Zielgruppen

Die Hauptzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 27 Jahren. Besonders angesprochen werden sollen sozial Benachteiligte, Migrantinnen und Migranten im Stadtteil Riem sowie sogenannte NEETs ("Not in Education, Employment, or Training").

Des Weiteren sollen lokale Handwerksbetriebe in das Projekt eingebunden werden.

Ebenso sollen Betreiber*innen von freien gemeinnützigen Offenen Werkstätten und Organisatorinnen oder Organisatoren von Repair-Cafés sowie interessierte Schulen und Jugendzentren in anderen Stadtteilen in das Projekt einbezogen werden.

Förderangebote

"MachsGanz" ist ein zweijähriges Pilotprojekt, das Formate im Bereich Reparatur entwickelt und testet, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Spaß am Reparieren und den dazugehörigen Nachhaltigkeitsgedanken näherzubringen. Gleichzeitig sollen Qualifikationen durch Reparaturfähigkeiten vermittelt und berufliche Orientierung gegeben werden.

Im Reparaturbereich gibt keine Konzepte und Formate, die für die genannte Zielgruppe einfach übernommen werden können. Daher werden während der Projektphase Förderkonzepte und Förderinstrumente erarbeitet. Zum einen werden Schulkonzepte und offene Formate entwickelt, bei denen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen erstmals mit verschiedenen Reparaturen und Handwerksbereichen in Kontakt kommen. Zum anderen werden spezifische Formate erstellt, die spezielle Reparaturfähigkeiten vermitteln, wie Nähen, 3D-Druck-Reparaturen, Löten, Messtechniken und mehr. Der aktuelle Stand der Entwicklung kann auf www.machsganz.de nachgesehen werden.

Projektorganisation

Das Personal besitzt idealerweise handwerkliche Erfahrungen mit, vorzugsweise durch eine Ausbildung. Eine der Personen sollte über jugendarbeiterische Kenntnisse oder Ausbildung verfügen. Zusätzlich werden ehrenamtliche Reparaturmentor*innen gesucht. Diese sollten entweder Reparaturfähigkeiten oder Erfahrung in der jugendarbeiterischen Tätigkeit mit der Zielgruppe mitbringen. Des Weiteren werden in Riem Kooperationspartner*innen gesucht, die Kontakte zur Zielgruppe haben oder Handwerksbetriebe, die in das Projekt involviert werden können. Alle Personen, die regelmäßig im Projekt mitarbeiten, müssen ein erweitertes Führungszeugnis für die Jugendarbeit vorlegen.

Finanzierung

Das Projekt wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) der Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, gefördert.

Weitere Informationen zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) unter www.muenchen.de/mbq